GYULAJ-WILDTIERRESERVAT
Das bekannteste Naturgut der Region ist der Gyulaj-Wald. In den 7.800 Hektar großen Wäldern aus Tannen, Eichen und Hainbuchen im Gyulaj-Reservat lebt eine der größten Damhirschpopulationen der Welt. Das Gebiet wird von Gyulaj Zrt. verwaltet. Neben der Holzernte und Aufforstung betreibt das Unternehmen auch hochwertiges Wildmanagement und Jagd. Jährlich werden viele wertvolle Trophäentiere erlegt, aber auch die Wildschweinjagd ist reich an Beute. Jäger, Einzel- und Gruppengäste werden in Jagdhütten mit Hotelqualität untergebracht und mit Vollpension versorgt. Während der Saison sind ausschließlich Jäger willkommen, außerhalb der Saison ist nach vorheriger Anmeldung auch der Besuch des Waldes durch Gruppen möglich.
Ein 20 Hektar großer Wildpark öffnete im Mai 2008 seine Pforten für Besucher und kann täglich zwischen 5 und 21 Uhr gegen eine Eintrittsgebühr besichtigt werden.
Gyulaj Zrt. werden im Wildpark präsentiert. Wildtiermanagement. Der Park wurde so konzipiert, dass Besucher in diesem eingezäunten Bereich verschiedene Wildtierarten beobachten können. Durch den Park führt ein etwa 2 km langer Wanderweg, von dem aus man die Tiere sogar beobachten kann. Wer jedoch mehr Zeit mit der Beobachtung verbringen möchte, kann sich auch an zwei Beobachtungshütten und einem Waldaussichtspunkt erfreuen. Schilder und Tafeln am Wanderweg informieren über Wildarten, Jagdobjekte und ihre Rolle in der Wildbewirtschaftung.
Auf die kleinen naturbegeisterten Besucher wartet im Anschluss an die Wanderung ein Streichelzoo, wo sie Rehe streicheln können. Im Wildpark kann man die folgenden Tiere beobachteten: Wildschwein, Damhirsch, Rothirsch, Rehwild.